• "Die Pandemie & Ich"
    Fragebogen für Erwachsene und jene mit Vertretung bzw. Unterstützung

  • Herzlichen willkommen zum Fragebogen «Die Pandemie & Ich». Er ist Teil des gesundheitssoziologischen Forschungsprojekts «Pro Immunis» - einer Kooperation zwischen dem Institut für Gesundheitskompetenz IFG und „SOFIA – Selbsthilfe- und Forschungsverein für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben“ unter aktiver Mitwirkung des „More Life Institut“ und des „Verein mit Herz“ – in dem Einflussfaktoren auf das menschliche Immunsystem unter besonderer Berücksichtigung des Impfstatus erforscht werden.

    Die Teilnahme erfolgt anonymisiert.

    Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Fragebogen. Sie tragen mit dem Ausfüllen wesentlich zum Forschungsprojekt bei. Bitte lesen Sie die folgenden Aussagen aufmerksam durch und antworten Sie spontan und ganz nach Ihrem persönlichen Empfinden.

  • Image-516
  • >>> Wenn Sie den Fragebogen am Handy ausfüllen, halten Sie es bitte quer oder klicken Sie auf die 3 Punkte oben rechts und wählen Sie "Desktopwebsite". Im Dropdownmenü können sie nach unten scrollen. Danke.

  • Anmerkung für die Erwachsenenvertretung: Alle folgenden Fragen betreffen die Person, für die Sie als Erwachsenenvertretung/Unterstützung den Fragebogen ausfüllen. Bitte beantworten Sie die Frage daher nach Möglichkeit aus der persönlichen Sicht der betroffenen Person (= "ich"), wie diese die Fragen wahrnehmen würde.

  • Allgemeine Daten

  • Image-515
  •  
  •  
  •  
  • Ausnahmesituation seit 2020

  • Image-519
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • COVID-19-Impfung

  • Image-520
  •  
  • Potentielle Impfschäden & Haftung

  • Image-525
  •  
  • Ein herzliches Dankeschön!

  • Image-526
  • Herzlichen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zum Fragebogen «Die Pandemie & Ich». Er ist Teil des gesundheitssoziologischen Forschungsprojekts «Pro Immunis», in dem Einflussfaktoren auf das menschliche Immunsystem unter besonderer Berücksichtigung des Impfstatus erforscht werden.

     

    Gesucht: COVID-19-Geimpfte und -Ungeimpfte
    Gesucht werden für die Studie sowohl COVID-19-Geimpfte als auch -Ungeimpfte für die Vergleichsgruppe.

    Bitte beachten Sie: Teilnehmer in der Vergleichsgruppe der COVID-19-Ungeimpften akzeptieren mit ihrer Teilnahme, dass Sie sich jeweils zumindest bis Ende des laufenden Mitgliedsjahres keiner COVID19-Impfung unterziehen können!

    Bei Bedarf kann in diesem Fall eine Teilnahmebestätigung am gesundheitssoziologischen Forschungsprojekt in Form einer Teilnehmerkarte erfolgen (weitere Information siehe unten).
     

    Über das Forschungsprojekt «Pro Immunis»
    Seit Jahrtausenden hat sich das menschliche Immunsystem durch Herausforderungen permanent weiterentwickelt. Ist dieses Immunsystem in der Lage, Krisen wie COVID-19 erfolgreich zu bewältigen? Welche Faktoren beeinflussen das Immunsystem und wodurch wird es gestärkt?

    Diese Fragen sollen in der gesundheitssoziologischen Studie „Pro Immunis“ erforscht werden. 

    Wer führt dieses Forschungsprojekt durch?
    Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Gesundheitskompetenz IFG und „SOFIA – Selbsthilfe- und Forschungsverein für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben“ unter aktiver Mitwirkung des „More Life Institut“ und des „Verein mit Herz“.

     

    Finanzierung des gesundheitssoziologischen Forschungsprojekts
    Um Unabhängigkeit und Neutralität der Studie zu gewährleisten, wird diese ausschliesslich durch Beiträge der Mitglieder finanziert.

     

    Welche Fragen werden gestellt?
    Die Fragen umfassen potentielle psychosoziale Einflussfaktoren auf das Immunsystem.

     

    Studienablauf
    Jahr 1 und 2: 6-7 Fragebögen, danach jährlich

     

    Teilnahmebedingungen
    Die Teilnahme ist freiwillig und auf eigenes Risiko.

     

    Mitgliedschaft und Förderbeitrag
    Die Mitgliedschaft ermöglicht einen geschützten Rechtsraum zur sicheren Verarbeitung der Daten sowie einen sachlichen Austausch von Fachinformationen und eine Vernetzung mit Experten.

    Das Netzwerk des Instituts und der kooperierenden Vereine sammelt und archiviert internationale Fachbeiträge und baut eine umfassende Bibliothek zu Schwerpunktthemen auf wie Stärkung und Förderung des Immunsystems, COVID-19-Impfungen, potentielle Nebenwirkungen, Spät- und Langzeitfolgen, Therapieansätzen und Haftungsfragen. Das Archiv soll der Fülle an Informationen Struktur verleihen und den Mitgliedern eine wertvolle Orientierungshilfe bieten.

    Die Teilnahme am Forschungsprojekt erfolgt als Fördermitglied.

  • Bitte beachten Sie: Als Teilnehmer in der Vergleichsgruppe der COVID-19-Ungeimpften akzeptieren Sie mit ihrer Teilnahme, dass Sie sich jeweils zumindest bis Ende des laufenden Mitgliedsjahres keiner COVID-19-Impfung unterziehen können und erhalten auf Wunsch einen Teilnehmerausweis.

  • Ich bestätige meine Teilnahme am Forschungsprojekt und habe zur Kenntnis genommen, dass meine Teilnahme freiwillig und auf eigenes Risiko erfolgt. Ich habe die obigen Informationen dazu gelesen, verstanden und zur Kenntnis genommen.

    Im ersten und zweiten Jahr erhalte ich 6-7 Fragebögen, danach jährlich.

    Als Fördermitglied erhalte ich auf Wunsch Teilnehmerausweise für mich und meine teilnehmenden Familienmitglieder und werde für die App-Nutzung und die Infoplattform freigeschalten.

    Für COVID-19-ungeimpfte Teilnehmer:

    Als Teilnehmer in der Vergleichsgruppe der COVID-19-Ungeimpften akzeptieren Sie mit ihrer Teilnahme, dass Sie sich jeweils zumindest bis Ende des laufenden Mitgliedsjahres keiner COVID-19-Impfung unterziehen können und erhalten auf Wunsch einen Teilnehmerausweis.

  • Ich bestätige meine Teilnahme am Forschungsprojekt und habe zur Kenntnis genommen, dass meine Teilnahme freiwillig und auf eigenes Risiko erfolgt. Ich habe die obigen Informationen dazu gelesen, verstanden und zur Kenntnis genommen.

    Im ersten und zweiten Jahr erhalte ich 6-7 Fragebögen, danach jährlich.

    Für COVID-19-ungeimpfte Teilnehmer:

    Als Teilnehmer in der Vergleichsgruppe der COVID-19-Ungeimpften akzeptieren Sie mit ihrer Teilnahme, dass Sie sich jeweils zumindest bis Ende des laufenden Mitgliedsjahres keiner COVID-19-Impfung unterziehen können und erhalten auf Wunsch einen Teilnehmerausweis.

  • Es ist mir bekannt, dass ich mich anlässlich der Teilnahme als Nicht-COVID-19-Geimpfter am Forschungsprojekt in der Vergleichsgruppe jeweils bis Ende des laufenden Jahres an keiner weiteren Impfmassnahme teilnehmen kann und ich auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung am gesundheitssoziologischen Forschungsprojekt in Form einer Teilnehmerkarte erhalten kann.

    Damit zeitnah und in Bezug zur aktuellen Situation wesentliche Daten erfasst werden können, erhalte ich 5 mal im Abstand von 4 Monaten ein Fragebogen zur Auswertung, dann nur mehr jährlich. Die Teilnahme am Forschungsprojekt kann immer nach Ablauf eines Kalenderjahres beendet werden.

    Als Fördermitglied werde ich laufend zu den neuesten Erkenntnissen zur Stärkung und Förderung des Immunsystems, zu COVID-19-Impfungen, potentiellen Nebenwirkungen, Spät- und Langzeitfolgen, zu Therapieansätzen, Haftungsfragen und damit zusammenhängenden Themen informiert.

    Der Mindestbeitrag einer Jahresfördermitgliedschaft beträgt EUR 50 und beinhaltet eine Einzelfördermitgliedschaft bzw. eine Fördermitgliedschaft für Paare oder für eine Familie. Der erhöhte Fördermitgliedsbeitrag inklusive App Nutzung, Teilnehmerausweis und Infoplattform beträgt EUR 120.

    Die Teilnahme freiwillig und auf eigenes Risiko. Ich habe die obigen Informationen dazu gelesen, verstanden und zur Kenntnis genommen.

  • Teilnahmeformular

  • 1. Erwachsener (Hauptteilnehmer)

  •  -
  •  - -
  • 2. Erwachsener

  •  -
  •  - -
  • 1. Erwachsenes Kind

  •  -
  •  - -
  • 2. Erwachsenes Kind

  •  -
  •  - -
  • 3. Erwachsenes Kind

  •  -
  •  - -
  • Person, die ich als erwachsener unterstütze bzw. vertrete

  •  -
  •  - -
  • 1. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 2. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 3. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 4. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 5. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 6. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 7. Minderjähriges Kind

  •  - -
  • 8. Minderjähriges Kind

  • Anmerkung für die Eltern bzw. Vormund: Alle folgenden Fragen betreffen die minderjährige Person, für die Sie als Elternteil oder Vormund den Fragebogen ausfüllen. Bitte beantworten Sie die Frage daher nach Möglichkeit aus der persönlichen Sicht der betroffenen Person (= "ich"), wie diese die Fragen wahrnehmen würde.

  •  - -
  •  
  •  
  • Image-487
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Image-498
  • DATENSCHUTZ

  • Should be Empty: