• Image-146
  • Erfassen der wichtigsten Hundedaten

    Stammdaten und Verhaltensdaten
  • Wartungsarbeiten / Update

    Im Moment kann dieses Formular leider nicht verwendet werden.

    Bitte schaue in 3-4 Stunden nochmals vorbei.

    Vielen Dank für's Verständnis und Deine Geduld!

    Bis bald!

    PS:
    Bitte schliesse dieses Fenster wieder, damit Du beim nächsten Aufruf diese Meldung nicht mehr siehst, wenn es wieder zugänglich sein wird - oder klicke auf "Aktualisieren" / "Seite neu Laden" in Deinem Browser, um zu überprüfen, ob es wieder freigegeben ist.

  • Ändern der Hundedaten

    Stammdaten und Verhaltensdaten
  • Hinweis:
    mit Stern (*) bezeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

    In den meisten Kapiteln hat es am Schluss jeweils ein Feld, wo man ANMERKUNGEN zum Thema machen kann. Diese Felder sind alle FAKULTATIV und können verwendet werden, wenn es zum Thema noch etwas Erwähnenswertes geben würde.

  • Du scheinst nun schon sämtliche Daten erfasst zu haben und möchtest Daten ändern.

    Unterhalb kannst Du auswählen, welche Daten Du ändern möchtest. 

  • Der eigegebene Spezial-Code ist entweder

    a) unvollständig oder

    b) ungültig

  • Was benutzt Du für ein Gerät?

  • Bei Verwendung eines Mac Computers empfehlen wir die Verwendung des Firefox-Browsers.

    Dieser konnte erfolgreich getestet werden und verhindert, dass man beim Erfassen der Daten Probleme bekommen könnte.

  • Warnung

    Wir raten ab, diesen grossen Fragenkatalog über ein mobile Phone zu erfassen.

    Der Zeitaufwand wird einiges höher sein, als wenn man eine Tastatur zur Verfügung hat, insbesondere dann, wenn man selbst das 10-Fingersystem beherrscht.

  • Warnung Safari Browser

     

    Anscheinend kann der Safari Browser in einigen Konstellationen zu Datenverlusten führen.

    Bitte verwende lieber einen der folgenden Browser:

    - Firefox

    - Microsoft Edge oder

    - Google Chrome

  • Warnung

    Leider scheint es momentan noch technische Probleme zu geben in Kombination von Mac-Computern und Safari-Browser.

    Die Chancen, dass Du sämtliche Daten verlieren wirst liegen bei über 95%.

    Jotform ist gerade daran, den Grund des Problems zu analysieren und zu fixen.

    In der Zwischenzeit, benutze bitte anstatt des Safari-Browsers den Firefox-Browser, welcher erfolgreich getestet wurde.

    Falls Du den Firefox-Browser noch nicht installiert hast, so kannst Du dies über diesen Link tun. Bitte verzichte aber, auf die Installation von zusätzlichen Add-ons. Falls gewünscht kann der Browser nach Abschluss der Erfassung aller Daten (Teile 1-3) problemlos wieder deinstalliert werden.

    Es ist i.d.R. immer gut, 2 verschiedene Browser auf seinem System installiert zu haben, da es in verschiedenen Applikationen immer wieder vorkommen kann, dass der eine Probleme macht und der andere nicht.

    Vielen Dank für's Verständnis!

  • Wichtig (bitte gut lesen!)

    Die Änderungen werden nur gespeichert, wenn am Schluss auf den Knopf "Änderungen SPEICHERN" geklickt wird!

    Hat man im untenstehenden Kapitel-Menü das gewünschte Kapitel gewählt, so kann man durch klicken auf "WEITER" direkt zum Bereich der zu korrigierenden Fragen springen, um die Änderungen auf direktestem Weg anbringen zu können.

    Man kann sich anschliessend entweder wieder durch das ganze Formular durchklicken, bis am Schluss, wo man die Daten speichern kann oder man kann wieder auf "ZURÜCK" klicken, um wieder zum Kapitelmenü zurückzukehren, wo mann dann das nächste Kapitel auswählen kann, in dem man noch Änderungen anbringen möchte. 

    Es gibt an verschiedenen Stellen Abweigungspunkte, wo man gefragt wird, ob man die Bearbeitung beenden möchte:

    So wird man an verschiedenen Stellen gefragt (Abzweigpunkt), ob man mit den Änderungen fertig ist

    Letzter Punkt macht Sinn, wenn man 2-3 Änderungen in verschiedenen Kapiteln vorzunehmen hat (auswählen und auf WEITER klicken. Man kann aber noch einfacher durch Klicken auf "ZURÜCK" auf dem direktesten Weg wieder zurück zum Kapitelmenü zurückkehren.  

    Man kann also so oft zum Kapitelmenü zurückkehren, wie man möchte. 

    Wenn man alle Änderungen angebracht hat, so kann man entweder über das Menü eines Abzweigepunktes direkt auf die vorletzte Seite springen oder man geht zum Kapitelmenü zurück und wählt dort die letzte Option aus (Wichtig am Schluss! Zum SPEICHERN gehe zu "Änderungen SPEICHERN") und klickt auf "WEITER".

    Auf der vorletzten Seite hat man noch die Möglichkeit, Bemerkungen im Kummerkästchen anbringen, falls etwas nicht erwartungsgemäss funktionierte oder grössere Probleme machte.

    Durch klicken auf "WEITER" kommt mann dann auf die letzte Seite, wo man den Knopf "Änderungen speichern" finden kann. Durch das Klicken auf diesen Knopf werden sämtliche Änderungen auf einmal gespeichert.

    Würde man das Fenster schliessen, bevor man auf der "Vielen Dank"-Seite angelangt ist, so würden die Änderungen verloren gehen, bzw. nicht gespeichert werden können!

  • Vorwort 1. Schritt

    In einem 1. Schritt benötigen wir nun die allgemeinen Daten über den Hund, bzw. über die Hunde.

    In diesem Schritt werden wir ca. 80% aller Daten sammeln, die wir für eine vollumfängliche Wesensanlayse benötigen würden.

    Wir schauen die Situation immer ganzheitlich an, was eine seriöse Einschätzung erst möglich macht.

    In den nun über 13 Jahren Erfahrung mit diesen Hunden, durften wir lernen, auf die "immer wiederkehrenden Verhaltensmuster" zu achten, die wesensstarke Hunde zeigen (müssen) oder eben nicht. 

    Über 95% aller Fragen dienen ausschliesslich der Einschätzung von Hundeverhalten und von der Situation, in der Hund und seine Halter leben. Ca. 5% der Daten dienen der Statstik unserer mittlerweile über 10-jährigen Studie über diese speziellen Wesen, die für klassische Hundeschulen schwer verständlich sind.

    Aufgrund der vielen Fragen, dürfen wir Deinen Hund schon so gut kennenlernen, wie man es sich kaum vorstellen könnte - ohne den Hund auch nur einmal live gesehen zu haben. Unsere Einschätzungen dürfen dann gerne in einem nächsten Schritt (bei einem Kennenlernen im Zentrum) bestätigt / überprüft werden. 

    Solltest Du mehr als einen Hund haben, so beginne bitte dem, der am meisten Probleme macht. Falls Du Zeit hast auch die anderen Rudelmitglieder zu erfassen, wäre dies optimal, jedoch nicht unbedingt zwingend.


    Wichtig!

    Dieses Formular eignet sich nicht, um die Daten schnell, schnell auszufüllen. Nutze bitte einen ruhigen Moment resp. wenn Du genügend Zeit hast, um es auszufüllen.

     

    Empfehlungen

    1. Bereite Dich gut vor, bevor Du mit dem Erfassen der Daten beginnst

    2. Benutze ein Gerät mit Tastatur. Insbesondere dann, wenn Du viele Anmerkungen zu machen hättest. Es wird viele Daten zu erfassen geben. Sollte man ein mobiles Gerät verwenden wollen, so kann es sein, dass man es zwischenzeitlich QUER halten sollte, wenn am rechten Bildschirm Inhalte abgeschnitten sein sollten. Die Erfassung mit einem Mobile Phone (ohne externe Tastatur) wird einiges mehr an Zeit in Anspruch nehmen.

    3. Die Gefahr ist gross, dass man sich verzappelt, wenn man den Anweisungen nicht genügend Beachtung schenkt. Bitte den Fragenkatalog in Ruhe und mit etwas Geduld abarbeiten.

    4. Wir empfehlen, die Datenerfassung in 1x durchzuziehen. 
  • Neue Funktion "Zwischenspeichern"

    Man hat neu auch die Möglichkeit, die Eingaben zwischenzuspeichern. 

    Aber Vorsicht! Falls man diese Funktion benutzen möchte, so teste bitte vorher, ob sie auf Deinem Gerät / Browser auch wirklich funktioniert.

    Dies kann man tun, indem man nach der Eingabe der persönlichen Daten auf "Zwischenspeichern" klickt und dann beim erneuten laden sehen kann, ob die Daten noch - bzw. wieder da sind. Dazu genügt es, das Browserfenster zu aktualisieren bzw. neu zu laden. 

    Nach dem Zwischenspeichern:

    Beim erneuten Aufrufen des Zwischenspeicher-Links wird man gefragt, ob man neu anfangen möchte, oder weiterfahren möchte. Lasse dem Formular bitte 5-15 Sekunden Zeit, um sich vollständig zu laden.

    Es kann vorkommen, dass man plötzlich nicht mehr auf "Weiter" oder "Zurück" klicken kann - es passiert nichts mehr, wenn man draufklickt.
    Keine Sorge - es ist nichts passiert! In diesem Fall bitte wie folgt vorgehen:

    1. Klicke nochmals auf "Zwischenspeichern"
    2. Anschliessend auf "Link kopieren"
    3. Schliesse das Zwischenspeicherfenster durch Klicken auf "X" (oben rechts)
    4. Klicke auf weiter

    Eine Supportanfrage wurde gestellt, um dieses kleine Problem zu beheben. Dies kann aber noch einige Tage dauern...

    Falls man trotz der Anleitung nicht weiterkommen sollte, so bitte nicht verzweifeln. Einfach zwischenspeichern und mir den Link per Email (kusi@dog-psychology-center.ch) an mich senden und ich schaue dann weiter.

    Falls Du später im Formular Hilfe bräuchtest, kannst Du an dieser Stelle auf diesen Link klicken, um das Hilfefenster anzuzeigen, zu speichern oder allenfalls auszudrucken.

    Empfehlungen

    1. Bereite Dich gut vor, bevor Du mit dem Erfassen der Daten beginnst

      Stelle sicher, dass Du die erforderlichen Daten / Dateien (Fotos) 
      auf dem Gerät gespeichert hast, welches Du für das Ausfüllen
      der Fragenkataloge benutzt.

      Eine Hilfestellung zu den erforderlichen Fotos findet man HIER.

    2. Benutze ein Gerät mit Tastatur. Insbesondere dann, wenn Du viele Anmerkungen zu machen hättest. Es wird viele Daten zu erfassen geben. Sollte man ein mobiles Gerät verwenden wollen, so sollte man dieses QUER halten wenn am rechten Bildschirm Inhalte abgeschnitten sein sollten. Die Erfassung mit einem Mobile Phone (ohne externe Tastatur) wird einiges mehr an Zeit in Anspruch nehmen.

    3. Die Gefahr ist gross, dass man sich verzappelt, wenn man den Anweisungen nicht genügend Beachtung schenkt. Bitte den Fragenkatalog in Ruhe und mit etwas Geduld abarbeiten.

    4. Wir empfehlen, die Datenerfassung in 1x durchzuziehen. 

    5. Sehr wichtig! Falls Du die Funktion "zwischenspeichern" benutzen möchtest, beachte bitte den Hinweis dazu weiter oben. 
  • Vorwort 2. Schritt

    In einem 2. Schritt kann man die detaillierten Verhaltensdaten über den Hund erfassen, welche v.a. zu Bestimmung der Wesensstärke des Hundes dienen werden.

     

    Empfehlungen

    1. Benutze ein Gerät mit Tastatur. Insbesondere dann, wenn Du viele Anmerkungen zu machen hättest. Es wird viele Daten zu erfassen geben. Sollte man ein mobiles Gerät verwenden wollen, so sollte man dieses QUER halten, damit sämtliche Felder ersichtlich sein werden können.

    2. Du solltest ca. 15-20 Minuten Zeit haben. Wir empfehlen Dir, die Datenerfassung in 1x durchzuziehen. 

    3. Die Gefahr ist gross, dass man sich verzappelt, wenn man den Anweisungen nicht genügend Beachtung schenkt. Bitte den Fragenkatalog in Ruhe und mit etwas Geduld abarbeiten.
  • Der eingegebene Spezial-Code ist UNGÜLTIG.

    Bitte überprüfe die Schreibweise, lösche den Inhalt dieses Feldes oder lade die Seite neu.

  • Liebe Interessenten aus Deutschland

  • Schön, dass Du uns über unsere Deutsche Seite Leithunde.de hast finden dürfen. Ca. 1/3 aller Seminarteilnehmer kommen mittlerweile aus Deutschland!

    Du hast einen Spezial-Code erhalten, der Dich nun durch eine Kurzanalyse führen wird,

    Die Datenerfassung einer Kurzanalyse beinhaltet nur ca. 60% der Wesensanalyse des 1. Teils. Bei der Kurzanalyse braucht man auch die Daten für die Verhaltensdaten nicht zu erfassen.

    Wenn man weniger Daten erfassen muss, hat man zwar rasch an ein Resultat.

    Diese Variante eignet sich für eine Grobeinschätzung.

    Du hast hier die Möglichkeit zu wählen, ob Du (vorerst) lieber weniger Zeit investieren möchtest, oder mehr Wert auf die Beurteilungsqualität legen möchtest.

    Die Hundedaten werden in die Statistiken unserer langjährigen Studie über Hunde einfliessen. Deswegen ist Deine 1.-Anfrage auch kostenlos. Es werden keine Daten in irgendwelcher Form weitergegeben!

    Bei den beiden Optionen der Kurzanalyse wird man einen kurzen Bericht unserer Einschätzung bekommen dürfen, in welchem die gröbsten unerwünschten (dominanten) Verhaltensmuster aufgezeigt werden können. 

    Falls Du Dir die Zeit für die Erfassung der vollständigen Wesensanalyse nehmen kannst, werden wir Deinen Hund uns sein Umfeld schon so gut kennen dürfen, als hätten wir uns schon öfter getroffen, bzw. zusammen gearbeitet. Inkl. kostenlosem Gespräch (siehe auch Hinweis weiter unten).

    Bitte wähle Deine bevorzugte Option.

  • ** Bei dieser Variante werden wir Dir viele Ursachen und Zusammenhänge aufzeigen können.  

    Da dies per Mail zu kompliziert wäre und auch immer wieder Fragen offen lassen würde, werden wir uns (auf Wunsch) ca. 30-45 Minuten Zeit nehmen, um die Daten zusammen besprechen zu können (Telefon/Videochat).

    Dieses 1. Gespräch ist unverbindlich und kostenlos!

    Dank der Daten einer vollumfänglichen Wesensanalyse können wir die Wesensstärke und den Hundetyp mit einer Verlässlichkeit von über 80% einschätzen, ohne den Hund zuvor physisch gesehen haben zu müssen. Dies, weil sie auch den erweiterten Verhaltensteil (Teil 2) beinhaltet. 

    In diesem Schritt lernt man auch, sich auf die (dem Hund) wichtigen, sich wiederholenden (dominanten) Verhaltensmuster zu achten.

  • Sehr wichtig! 
    Bitte klicke während der Dateneingabe NIE auf den Button AKTUALISIEREN im Browser.

    Sonst würden sämtliche bereits eingegebenen Daten VERLOREN gehen und man müsste wieder von vorne beginnen.

    Dasselbe würde passieren, wenn man im Browser (oben links) auf "Seite zurück" ( oder die Backspace Taste auf der Tastatur drücken würde (oberhalb der Entertaste).

  • Verhaltensdaten und Ausprägungen

    Zur Bestimmung der Wesensstärke von Leithunden
  • Wichtig!

    Du wurdest gebeten, einige Tage lang auf gewissen Verhaltensmuster zu schauen.

    Viele dieser Verhaltensmuster kann man nur sehen, wenn man den Hund konsequent an der Leine (so gut wie möglich neben sich) führt - d.h. wenn man Führungsanspruch verlangt.

    Weil v.a. sehr wesensstarke Hunde viele dieser Verhaltensmuster in verschiedenen Kombinationen zeigen, ist eine korrekte Selbsteinschätzung für die exakte Bestimmung der Wesensstärke des Hundes wichtig. Je genauer Du hingeschaut hast, desto besser wird unsere Einschätzung sein können. 

    Wenn man z.B. den Hund zu Hause frei aus dem Auto durch die Haustür rennen lassen würde, so kann er Verhaltensmuster wie "Abriechen des Eingangsbereichs" nicht zeigen. Führt man ihn über die Schwelle und verlangt dabei, dass er schön neben einem laufen muss, so dürfte man erkennen dürfen, dass er entweder den Türrahmen oder den Boden (kurz) abschnuppert oder berührt.

    Ich möchte Euch an dieser Stelle aber keine Angst machen, etwas übersehen oder falsch beurteilen zu können. Sollte sich ein Fehler einschleichen, ist das nicht so schlimm - ich werde es bemerken und atypische Antworten bei den Gesprächen ansprechen.

  • Hinweis:
    mit Stern (*) bezeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

    In den meisten Kapiteln hat es am Schluss jeweils ein Feld, wo man ANMERKUNGEN zum Thema machen kann. Diese Felder sind alle FAKULTATIV und können verwendet werden, wenn es zum Thema noch etwas Erwähnenswertes geben würde.

  • Zu Hause

  •  
  •    
  •  
  •  
  •  
  • Verhalten draussen

  • Wichtig!

    Es wäre wichtig, dass Du beim Beobachten der folgenden 3 Punkte den Hund richtig (an der kurzen Leine mit Halsband) führst, bzw. Führungsanspruch zeigst (versuchen, dass seine Nasenspitze nicht vor Dein Knie kommt und er auch nicht hinter Dir läuft).

    Falls das im Moment noch nicht richtig funktionieren kann, macht Dir weiterhin keine Gedanken. Das wird sich bei der Zusammenarbeit auch ergeben dürfen...

  • Rund um's Auto

    Verhalten beim Ein- und Ausladen
  • Übung / Kommando "Sitz"

    in Hundeschule oder draussen (z.B. im Garten)
  • Verhalten im Allgemeinen

    Drinnen oder Draussen
  •  
  •  
  • Mehrhundehaltung

  •  
  • Zum Schluss...

  • Wichtig!

    WARTE nach dem Senden (oder Speichern) der Daten, bis Du auf die "VIELEN DANK-Seite" umgeleitet wirst.

    Wenn Du dieses Fenster vorher schliesst, werden Deine Eingaben verloren gehen.

  • Hundehalter-Info

  •  -

  • Wichtig! VERWENDE  IMMER DIESELBE EMAIL-ADRESSE, so dass wir die Daten korrekt zuordnen können.

    Würde man sich bei der Email-Adresse vertippen, so könnte man die Bestätigungsmail nicht erhalten können. Bitte überprüfe, dass die Email-Adresse korrekt eingegeben wurde (oder verwende Copy/Paste).

  • Wenn Du mehrere Hunde hast, so beginn bitte mit demjenigen, der am meisten Probleme hat/macht.

  • Hinweis:
    mit Stern (*) bezeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

    In den meisten Kapiteln hat es am Schluss jeweils ein Feld, wo man ANMERKUNGEN zum Thema machen kann. Diese Felder sind alle FAKULTATIV und können verwendet werden, wenn es zum Thema noch etwas Erwähnenswertes geben würde.

  • Früher kam dieser Punkt ziemlich am Schluss. Es passierte dann öfters, dass Interessenten viele Daten schon ausgefüllt hatten und dann bemerkt hatten, dass sie nicht über die passenden Fotos zum Hochladen verfügen oder diese auf einem anderen Gerät waren.

    So konnte es passieren, dass man das Ausfüllen unterbrochen hatte und je nach Browser oder Interaktion alle eigegebenen Daten verloren hatte.

    Deswegen ziehe ich diesen Punkt nun vor.

    Fahre bitte erst fort, wenn Du die passenden Fotos auf dem aktuellen Gerät vorliegen hast. 

     

  • Fotos

  • Bitte schenke diesem Punkt HOHE BEACHTUNG!

    Aus den Fotos können wir mehr herauslesen, als du denkst.

    Wir benötigen jeweils 1 Foto vom Hund in folgenden Positionen:

    • Kommando Sitz (Hund soll vor Dir sitzen, Blick zu Dir)*
    • Kommando Platz (Blick zu Dir)*
    • eins beim entspannten Liegen * 
    • mit anderen Hunden (falls vorhanden)
    • es wäre auch symphatisch zusätzlich noch ein Foto von den Besitzer(n) zu bekommen (auch wenn es nicht wirklich erforderlich für die Beruteilung des Hundes ist...)

     * = (jeweils 1 von zu Hause und wenn möglich 1 im Freien)

     

    Eine Hilfestellung für wertvolle / nützliche Fotos findest Du hier.

    Da es Aufgrund der (vielen) grossen Dateien, die heutige hochauflösende Mobile-Phone-Kameras aufzeichnen, immer wieder zu Übermittlungsproblemen gekommen ist, verzichten wir darauf, die Fotos an dieser Stelle hochzuladen.

    Du kannst sie uns nach der Übermittlung dieses Fragebogens bequem per WhatsApp oder Signal übermitteln. Wir werden sie dann ins Dossier einbinden.

    Unsere Telefon-Nr. wird in der Bestätigungsmail stehen, die Du gleich anschliessend bekommen wirst.

     

  • Dateien auswählen (hochladen)
    Cancelof
  • Dateien auswählen (hochladen)
    Cancelof
  • Dateien auswählen (hochladen)
    Cancelof
  • Zusätzliche Möglichkeiten mit der Tastatur:

    Man kann mit der TAB (Tabulatur) Taste rasch zum nächsten oder zum vorhergehenden (SHIFT-TAB) Eingabefeld springen.

    Mit der LEERTASTE kann man das Feld entweder markieren (ankreuzen) oder wieder abwählen (äbwählen funktioniert nicht in ganz allen Feldern)

  • Mobile Phone / Tablet

    Manchmal kann es Sinn machen, das Gerät quer zu halten, falls die Felder nicht alle ersichtlich sind.

  • Stammdaten des Hundes

  • Sehr wichtig!

    Auch wenn der Hund im Moment nicht mehr in deinem aktuellen Umfeld leben mag, fülle bitte die nachfolgenden Daten so aus, als wäre er noch bei dir, bzw. gemäss seinem Verhalten in der Zeit wo er noch in deinem Umfeld war.

  •  . .
  •  . .
  •  . .
  •  . .
  • Logik-Fehler in Feld "Geburts-Datum" UND/ODER in Feld "Datum der Übernahme des Hundes"

    Bitte überprüfe nochmals die beiden Felder und korrigiere sie mit logisch möglichen Daten.

     

    Du hast anscheinend das falsche Jahrhundert gewählt - es kann nicht sein, dass er schon über 100 Jahre alt ist. 

    Bitte Jahr ganz eingeben (Bsp: 2017 anstelle nur 17)

    Dann gehts hier auch weiter...

  • Logik-Fehler in Feld "Geburts-Datum" ODER in Feld "Datum der Übernahme des Hundes"

    Bitte überprüfe nochmals die beiden Felder und korrigiere sie mit logisch möglichen Daten.

    Vielleicht hast Du einfach die Datümer vertauscht...

    Die Felder mit den berechneten Dauern können dir weiterhelfen, um den Fehler zu finden (suche nach negativen Werten)...

  • Hunde-Probleme

  • Nachfolgend werden folgende Daten abgefragt:

    1. Probleme zu Hause
    2. Probleme draussen
    3. Stressverhalten drinnen und draussen
    4. Vorfälle
    5. Besuchte Hundeschulen
    6. Verhalten zu Hause
    7. Verhalten draussen
    8. Aggressionsverhalten
    9. Beschäftigung / Auslastung
    10. Spaziergänge
    11. Jagdverhalten
    12. Hilfsmittel
    13. Fremdbetreuung
    14. Fütterung
    15. Wo der Hund schläft / wie der Geburtstag gefeiert wird

    In diesen Frageboten sind nun all unsere Erfahrungen seit 2009 eingeflossen. Wir durften lernen, dass es für Hunde wichtige Verhaltensmuster gibt, um ihre Rangordnung hoch zu halten. Erkennt man diese nicht, so bekommt man spätestens im Erwachsenenalter des Hundes vorprogrammierte Probleme.

    Dank den umfangreichen Informationen, die wir durch diesen Fragenkatalog erhalten dürfen, können wir uns schon ein sehr gutes Bild über Ursachen der aktuellen Probleme machen.

    Auch wenn es im 1. Moment nach viel aussieht, ist der Aufwand zeichtlich nicht grösser, als wenn man zu einem Spezialisten fahren würde.

    So können wir uns also schon ein richtig gutes 1. Bild von Deiner/Eurer Situation machen und bereits beim 1. Gespräch die wichtigsten Punkte ansprechen.

    Mit diesem Schritt werden wir 80% der Informationen erhalten haben dürfen, die wir für eine vollumfängliche Wesensanalyse benötigen würden. 

    Vielen Dank für Dein Engagement!

  • Probleme zu Hause

    Definition zu Hause: Drinnen und draussen (auf dem eigenen Gelände, Hof, Garten)
  • Probleme draussen

    Draussen = im öffentlichen Raum
  • Stress-Verhalten

  •  
  •  
  • Vorfälle

    zwischen Hund - Menschen und Hunden
  • Unterschied zwischen Schnappen und Beissen

    Schnappen tut ein Hund, wenn er sich ranghöher fühlt und man zuvor seine Warnung übersehen hat. Es ist eine Art "Massregelung".

    Oft sieht man dieses Verhalten, wenn man selbst den Hund zu sehr bedrängen würde und dabei nicht souverän (z.B. ärgerlich-frustriert) wirkt.

    Den Unterschied zwischen schnappen und beissen sieht man i.d.R. im Ausmass und an der Art der Verletzung.

    Grundsatz:

    Beim Schnappen sieht man i.d.R. nur Schürfungen, Blutergüsse oder nur eine Eintrittstelle in Form eines Lochs - oder Schlitzes (falls das Objekt wegzieht oder flüchten möchte). Die Eintrittsstelle ist meist oben, weil die Korrektur vom Oberkiefer kommt ("Säbelschlag", ohne den Unterkiefer zu verwenden). Die Verletzungen sind i.d.R. nicht tief.

    Bei einem Biss hingegen kann man davon ausgehen, dass es immer 2-4 Eintrittsstellen haben müsste (vom Ober- UND Unterkiefer). Bei 4 Löchern war es sehr ernst gemeint, insbesondere, wenn sie tief sind (wie z.B. bei der Absicht des Tötens). Die Verletzungen sind i.d.R. eher tief.

     

     

  •  
  •  
  •  
  • Hundeschulen

    Was hast Du schon probiert?
  •  
  •  
  • Bitte erfasse die Hundeschulen so detailliert wie möglich.

    Mit Einträgen wie z.B. "Hundeschule bei André" können wir nichts anfangen.

    Am einfachsten und besten wäre für uns, wenn man die Homepage der Hundeschule beim Namen eintragen würde. So können wir uns ein kurzes Bild über die Philosophien und Qualitäten der besuchten Hundeschulen machen.

    Niemals ...
    ... würden wir eine Hundeschule kontaktieren!

  • Verhalten zu Hause

  • Kontrollverhalten

    Dies ist einer der wichtigsten Punkte, da einer der Hauptursachen für allmögliche Probleme draussen.

    Kontrollverhalten wird fataler Weise oft aus menschlichersicht mit Trennungsängsten verwechselt...

    Falls Du den Beitrag darüber noch nicht gelesen hast, so hol dies bitte jetzt nach: zum Beitrag

  • Warnung!

    "Kein Kontrollverhalten" wäre atypisch und die absolute Ausnahme.

    Bist Du Dir sicher, dass Du die richtige Auswahl getroffen hast?

    Bitte stelle sicher, dass Du den Beitrag zum Bericht "Kontrollverhalten" gelesen hast (Link siehe weiter oben).

  • Bei Besuch

  • Verhalten draussen

  • Achtung - Atypische Antwort gefunden!

    Normalerweise haben ALL meine Kunden Probleme bei Begegnungen mit Hunden, wenn sie an der LEINE geführt werden.

    Falls dies bei Deinem Hund auch der Fall ist, so kreuze bitte den Eintrag "Aggression gegen Hunde wenn an der Leine" (in Feld oben) an, so dass die damit zusammenhängenden Fragen angezeigt werden.

    Andernfalls kannst Du diesen Hinweis ignorieren...

     

  • Aggressions-Verhalten

    wenn an kurzer Leine geführt
  • Beschäftigung / Auslastung

    des Hundes
  • Achtung!

    In nachfolgenden Tabelle gibt es aus technischen Gründen NICHT die Möglichkeit, eine einmal gewählte Auswahl wieder abzuwählen - man kann sie nur noch ändern.

    Nur ankreuzen was zutrifft -
    bitte ganz ruhig vorgehen beim Ankreuzen!

  •  
  • Spaziergänge

  • Warnung "Dauer aller Spaziergänge pro Tag in Minuten"

    Bitte überprüfe den eingegebenen Wert. wahrscheinlich hast Du Stunden anstelle von Minuten eingegeben...

  • Fehler in der obigen Auswahl... 

    Du hast beide Optionen ausgewählt:

    - "mit dem Auto an einen Ort wo es wenn möglich VIELE Hunde hat"
    - "mit dem Auto an einen Ort wo es möglichst wenig/keine Hunde hat"

    Entscheide Dich bitte für nur einen der beiden (derjenige, der öfters der Fall ist)

  • Jagdverhalten

    Im öffentlichen Raum
  • Hinweis - Bitte Eingabe überprüfen!

    Du hast angegeben, dass der Hund weniger als 4 Minuten weg ist.

    Bist Du Dir sicher, dass Du nicht Stunden eingegeben hast?

    Falls die Eingabe korrekt ist, kannst Du einfach fortfahren. Ansonsten gebe bitte den Wert in Minuten ein.

  • Hilfsmittel

    was kennst du schon und wie setzt du sie ein?
  •  
  •  
  •  
  • Anmerkung:

    Für Hundehalter mit verbotenen Utensilien...
    ... Diese wirst du schon bald nicht mehr benötigen...

  • Fremd-Betreuung

    wenn wir arbeiten oder in Urlaub fahren
  • Achtung!

    Bitte überprüfe den Wert, wie lange der Hund maximal allein zu Hause gelassen wird.

    Der Wert soll in STUNDEN erfasst werden.

    Du hast wahrscheinlich Minuten eingegeben...

  • Fütterung

  •  
  • Trinkverhalten

  •  
  • Zum Schluss...

    Allgemeines
  • 0/50
  • Nun benötigen wir (aus gesetzlichen Gründen) noch dein Einverständnis zu

    - unseren Datenschutzbestimmungen, damit wir deine Daten speichern dürfen... 

    Damit mit der Bestellung fortgefahren werden kann, benötigen wir weiter unten deine Zustimmung.


  • Datenschutzbestimmungen (DSGVO)


    Mit dem Klicken auf "Daten senden" bist du damit einverstanden, dass die übermittelten Daten für interne Zwecke gespeichert werden.

    Zusätzlich zu den eingegebenen Daten werden auch IP-Adresse und System-Informationen gespeichert.

    Sämtliche übermittelten Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschliesslich der Erbringung der bestellten Dienstleistung.

    Deine Daten werden also niemals in irgendwelcher Form weitergegeben.

    Deine Daten werden nach 5 Jahren automatisch gelöscht.

    Auch versenden wir grundsätzlich keine Newsletter/Kundenbriefe aufgrund dieser Bestellung. 

    Wir weisen nochmals darauf hin, dass auf sämtlichen Formularen ein Copyright besteht und diese nicht weitergegeben werden dürfen.

    Dein Einverständnis zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen gilt automatisch auch für den 2. Schritt der Datenerfassung und wird nicht nochmals bestätigt werden müssen.

  • Hinweis:
    Es ist nur möglich weiterzufahren, wenn die obigen Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden...

  • Feedback erwünscht

  • Kummerkästchen - Sag uns deine Meinung!

    Falls du uns noch auf gewisse Punkte aufmerksam machen möchtest, was wir in diesem Prozess hätten noch besser machen können, oder falls etwas Schwierigkeiten gemacht hat oder nicht ganz verständlich war, hast du die Möglichkeit, dies (unterhalb) zu vermerken, BEVOR sie den auf "Daten senden" klickst.

    Wir sind stets bemüht, den ganzen Prozess so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, ohne dass die Qualität der Dienstleistung darunter leiden müsste.

    Vielen Dank für deine Mithilfe!

  • Vielen herzlichen Dank dafür,
    ... dass Du Dir die Zeit und Mühe genommen haben, um uns eine gute Datenqualität zu liefern.

    Diese Daten helfen uns, um uns ein gutes erstes Bild von Eurer aktuellen Situation zu machen.

  • Jetzt brauchst Du nur noch auf "Daten senden" zu klicken

    Damit Deine Daten an uns übermittelt werden.
  • Jetzt brauchst Du nur noch auf "Änderungen SPEICHERN " zu klicken

    Damit Deine Daten gespeichert werden und die aktualisierten Daten nochmals per Email verschickt werden...
  •  WICHTIG!

    Schliesse dieses Fenster NICHT, BEVOR du auf die "Vielen Dank-Seite" umgeleitet wurdest.

    Ansonsten können Deine Eingaben verloren gehen...

  •  . .
  • Achtung! Besitzverhältnisse prüfen!

  • Hund aus Tierschutzorganisation...

  •  

    Weiterer Ablauf:

    1. Falls du das Dokument "Hunde-Verhalten.pdf" noch nicht hast, klicke auf diesen Dokumenten-Link, um es herunterzuladen.

    Nun solltest du gemäss Beschreibung im Dokument "Hundeverhalten.pdf" eine zeitlang auf gewisse (wichtige) Verhaltensmuster achten.

    Sobald du dir betreffend den verschiedenen Verhaltensmustern sicher bist, kannst Du dann zum 4. Schritt (letzten Schritt) übergehen, indem du die gesammelten Daten erfasst / übermittelst. Dies kannst Du über diesen Link tun.

    Sollte es irgendwelche Probleme geben, bitte kurze Mail an kusi@rudelfuehrer.net

     

  • Image-160
  • Zugang nur für WEBMASTER

  • Wesens-Analyse (V4.0)

    Beurteilung durch Dog-Psychology-Center.ch
  • Hinweis:
    Der Einfachheit-halber sprechen wir von einem Hund. Wir machen demzufolge keinen Unterschied zwischen Hund und Hündin.

    Wesens-Analyse von: "{nameHund}"

     

  •  . .
  • DPC Schlusswort

    {nameHund} wird zu den Hunden gehören, die nur darauf warten, dass man ihnen die zuvor (unbewussterweise) übertragene Verantwortung wieder abnimmt.

    {nameHund} kann diese Verantwort jedoch erst abgeben, wenn {nameHund} merkt, dass wir selbst fähig sind, diese Position selbst einnehmen zu können.

    Damit das überhaupt möglich ist, will sich {nameHund} zuerst verstanden fühlen, was uns dazu zwingt, die Hundesprache zu erlernen.

    Beachte und korrigiere auch immer wieder auf die
    "Fuck-You-Pfote(n)"!

  • Hinweis betreffend HSP

    Erst seit kurzem durften wir eine Erkenntnis machen, die uns in Zukunft helfen wird, unseren Kunden noch besser helfen zu können.

    Erst seit ca. 20 Jahren gibt es die Erkenntnis, dass es unter den Menschen HOCHSENSIBLE MENSCHEN gibt. 

    HSP haben ganz spezielle Gaben und ganz spezielle Funktionsweisen.

    Wir durften mittlerweile feststellen, dass die Leithunde wohl alle auch HSP sind und dass wir bisher (ohne diese Erkenntnisse) in all den vergangenen Seminaren nicht feststellen durften, dass wohl ca. 2/3 aller Seminarteilnehmer alle wohl auch HSP waren...

    Wir empfehlen Euch, diesbezüglich mal einen Abstecher auf die Seite: https://www.zartbesaitet.net/ zu machen.

    Dort gibt es über HSP und man findet im Menü auch einen Gratis-Test, wo man herausfinden kann, ob man selbst (oder Familienmitglieder) tendenziell HSP sein könnte(n).

    Nach unserem aktuell noch bescheidenen Wissensstand über HSP, dürfen wir aber davon ausgehen, dass sich HSP vererbt - sprich dass Kinder öfters auch HSP sind, wenn (zumindest) einer der Elternteile selbst auch HSP ist.

    Das Buch "Zartbesaitet" können wir wärmstens empfehlen. Es hat uns selbst die Augen geöffnet und vorallem dazu verholfen, Verständnis und Toleranz für (bisher nicht wirklich erklärbare) Verhaltensmuster des Partners zu entwickeln, was wiederum ein harmonisches Zusammen unter HSP's oder HSP mit Nicht-HSP extremstens erleichtern mag...

  • Übungen

    Hier zeigt der Hund seine Rangordnung
  • Bei diesen Übungen darfst Du erfahren, welche Punkte für die Rangordnung von Leithunden wichtig sind und wie sie bisherige Hundetrainer an der Nase herumgeführt hatten.

    Wenn man mit Leithunden klassisch "übt", so bemerken diese rasch, wenn man die natürliche Kommunikation von Leithunden noch nicht hat erlernen dürfen. In den Ausbildungen von Hundetrainern, wird leider immer nur auf das WAS gschaut, anstatt auf das WIE.

    Folgende Übungen zeigen Dir, wie Leithunde in einer Übung 3-5 Punkte machen und uns dann im Glauben lassen, wir hätten 1 Punkt gemacht.

    Du wirst jetzt selbst rausfinden dürfen, wie viele Punkte Dein Hund bisher bei jedem Schritt auf sein Dominaz-Konto buchen durfte, nur weil seine Kommunikation bisher bloss menschlich interpretiert wurde.
    Sie stellen i.d.R. auch sicher, dass sie immer noch den letzten Punkt in einer Übung machen.

    Diese typischen Verhaltensmuster werden in den Besprechungen der Wesensanalyse ausführlich erklärt - inklusive deren Zusammenhänge

     

  • Übung Hund rausführen

    Bei dieser Übung muss man sehr geduldig sein und einen Moment abwarten, wo kein Betrieb ist und wo man selbst gute Energie hat, resp. wo man selbst entspannt ist.

    Durch folgendes Vorgehen, kannst Du Deinem Hund Deinen Führungsanspruch zeigen:

    1. Man ruft den Hund zu sich
    2. Man leint ihn (am Halsband) an
    3. Man verlangt Blickkontakt, bevor man losläuft
    4. Man macht einen Schritt und bleibt gleich wieder stehen (damit der Hund nicht gleich wieder seine Nase zuvorderst, bzw. vor unserem Knie hat)

     

  • Übung "Fuss"-Laufen

    Hund wird an kurzer Leine geführt, Kopf seitlich bzw. nicht vor oder hinter uns
  • Diese Übung ist für viele noch sehr schwierig (bis unmöglich) hinzubekommen, solange man zu Hause vom Hund kontrolliert oder besitzt wird.

    Unter grosser Ablenkung würde man nur unnötigen Stress produzieren.

    Deswegen empfehle ich, dass man diese Übung im Idealfall in seinem Garten macht, wenn nicht gerade viel los ist.

    Wenn man keinen Garten hat, dann sollte man einen Ort finden, wo es nicht allzu viel Ablenkung hat.

    Wichtig!
    Falls Du normalerweise ein Geschirr benutzst, lege dem Hund für diese Übung ein HALSBAND an.

  • Damit Du die nachfolgenden Fragen korrekt beantworten kannst, ist es wichtig, dass Du Führungsanpruch verlangst.

    Du solltest jegliche Dominanzverhalten korrigieren. Dazu zählen:

    a) verhindern, dass die Nase vor Dein Knie kommt

    b) verhindern, dass er die Nase auf den Boden halten kann

    c) Korrektur wenn er Dich oder Leine abriecht

    Dazu machst Du jedes Mal ein Geräusch wie "Ähhh" und bleibst BOCKSTILL stehen und machst ggfs. noch eine Korrektur am Halsband, damit der Hund wieder ins Sitz geht.

    Wenn er dann sitzt, verlange wieder (eingermassen respektvollen) Blickkontakt und mach dann wieder einen oder 2 Schritte oder bis er wieder vor Dich will, oder beginnt den Kopf zu senken.

    Du wirst sehen, wie schwer es einem der Hund machen kann, nur 10 Meter zu überwinden, ohne dass der Hund gleich wieder übernimmt.

    Warte dann mit der Umsetzung lieber noch bis zum Seminar oder einer anderen Form der Zusammenarbeit. Der Hund würde Dich sonst wohl wieder verunsichern und Du würdest einen endlosen Kampf mit dem Hund haben, solange Du seine Kommunikation noch nicht gänzlich hast lernen dürfen.

    Es ginge für Dich in einem ersten Schritt darum, dass man lernen muss, selbst immer ruhige und bestimmte Energie zeigen zu können. Wenn man sich nerven würde oder gar frustriert wär, so würde man im Jetzt wieder seine Führungsrolle und somit auch den Einfluss auf den Hund verlieren...

     

  • Should be Empty: