Teil 1_Grundlagen von Optionsgeschäften
Studieren Sie Vollzeit oder Berufsbegleitend?
*
Vollzeit
Berufsbegleitend
Über wieviel Berufserfahrung verfügen Sie?
*
bisher noch keine Berufserfahrung
bisher nur Praktika und Ferialjobs
1-3 Jahre
4-8 Jahre
9-15 Jahre
über 15 Jahre
Haben Sie bereits Erfahrung mit Optionen?
*
Bisher nur aus dieser Vorlesung
Ich hatte bereits im Bachelorstudium damit zu tun
Ich habe beruflich damit zu tun
Ich beschäftige mich in meiner Freizeit mit dieser Thematik
Other
Empfanden Sie Teil 1 - Grundlagen von Optionsstrategien als hilfreich?
*
1
2
3
4
5
Wie zufrieden sind Sie mit dem Aufbau von Teil 1 - Grundlagen von Optionsstrategien?
*
Unzufrieden
Etwas Zufrieden
Zufrieden
Sehr zufrieden
Logischer Aufbau
Roter Faden
Verständlichkeit der Beispiele
Verständlichkeit der theoretischen Konzepte
Was hat Ihnen gut gefallen?
*
Was hat Ihnen nicht gefallen?
*
Was würden Sie sich in einer überarbeiteten Version wünschen?
*
Empfanden Sie die Blitzlichter als interessant?
1
2
3
4
5
Sie besitzen einen Long-Call mit Strike €100. Der Kurs des Underlyings beträgt €120. Somit befindet sich Ihr Long-Call
*
In-the-Money
At-the-Money
Out-of-the-Money
Sie besitzen einen Long-Put mit Strike €100. Der Kurs des Underlyings beträgt €120. Somit befindet sich Ihr Long-Put
*
In-the-Money
At-the-Money
Out-of-the-Money
Sie schreiben einen Short-Call mit Strike €100. Der Kurs des Underlyings beträgt €120. Was bedeutet das für Sie?
*
Das ist gut, ich verdiene Geld.
Das ist schlecht, ich verliere Geld.
Das ist egal, da ich weder Geld verliere noch verdiene
Absenden
Should be Empty: