Beratungsmodule
Auswahl der Beratungsmodule
*
Vorname
Nachname
E-Mail
*
Telefonnummer
*
-
Vorwahl
Telefonnummer
Zurück
Weiter
UNTERNEHMERPERSON
Rhetorik, Methodik und Kommunikation mit Kunden
Rethorik, Methodik und Kommunikation mit Partner
Rethorik, Methodik und Kommunikation mit Personal
Kundenansprache und Dienstleistungskommunikation
kaufmännische Grundlagen und Weiterentwicklung
Zurück
Weiter
BUCHFÜHRUNG
Organisation der Buchführung, Büchführungspflicht
Kassenbuch
Abschreibung
Rechnungsangaben
Fahrzeugnutzung
steuerliche Pflichten
Zurück
Weiter
BÜROORGANISATION UND RECHNUNGSWESEN
Belegarten
Aufbewahrungsfristen
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsschutz
Zurück
Weiter
RECHTSFORM UND KOOPERATIONEN
Rechtsformwahl (Vor- und Nachteile)
Rechte und Pflichten
Kooperationsmöglichkeiten
Zurück
Weiter
ERSTELLUNG UND WEITERENTWICKLUNG VOM BUSINESSPLAN
Aufbau und Struktur
Inhalte des Businessplans
Operative und strategische Zielplanung
Zurück
Weiter
ERSTELLUNG DER LIQUDITÄTS UND RENTABILITÄTSPLANUNG
Investitionsplanung
Finazierungsplan
Umsatz- und Rentabilitätsplanung
Liquditätsplanung
Kalkulationsgrundlagen
Zurück
Weiter
FÖRDERUNG UND FINANZIERUNG
Bankenkredite und Förderdarlehen
Fördermöglichkeiten und Antragsverfahren
Mikrokredite und Crowd Funding
Finanzierung planen
Bankgespräch Vorbereitung
Zurück
Weiter
ABSICHERUNG
Betriebliche Absicherung - Haftpflicht
Betriebliche Absicherung - Rechtsschutz
Persönliche Absicherung - Krankheit
Persönliche Absicherung - Rente
Persönliche Absicherung - Unfall
Persönliche Absicherung - Berufsunfähigkeit
Persönliche Absicherung - Arbeitslosigkeit
Zurück
Weiter
MARKT UND BRANCHE
Marktdaten erfassen und analysieren
Branchentrends erkennen und nutzen
Abgrenzung und Betrachtung des relvanten Marktes
Marktanalyse
Zurück
Weiter
MARKETING
Online-Marketing
Offline-Marketing
Marketingplanung
Marketingkosten und Marketingcontrolling
Zurück
Weiter
VERTRIEB
Verkaufsstrategien und Möglichkeiten
Zielvereinbarung und Kontrolle
Zielgruppendefinition und Ansprache
Zurück
Weiter
WETTBEWERB
Wettbewerbsbetrachtung und Abgrenzung
Kooperationen
Wettbewerbsidentifizierung
Zurück
Weiter
PERSONAL UND ORGANISATION
Beschäftigungsformen
Personaleinsatz und -planung
Subunternehmer und freie Mitarbeiter
Zurück
Weiter
Digitalisierung
Grundlagen der Digitalisierung
Technologietrends in der Branche
Grundlagen in der IT-Sicherheit und Anwendung
Prozesse durch Progrmame optimieren
Server Installation
Zurück
Weiter
E-Commerce
Grundlagen von Online-Geschäften
Grundlagen von E-Commerce
Homepage-Erstellung
Onlineshop und elektronische Marktplätze
Erstellung eines Onlineshops
Zurück
Weiter
STANDORT
Anforderung an den Standort
Standortsuche
Umbau und Genehmigung
Mietvertrag und Vertragsverhandlung
Zurück
Weiter
UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Strategische Allianzen
Einkauf
Prozessstrukturierung
Controlling
Absenden
Should be Empty: