Language
  • Deutsch
  • Das Grundformular dient als Ausgangspunkt für alle Formulare und dient nachfolgenden Zwecken:

    • Erhebung von unternehmensbezogene Daten
    • Voransicht und Druck des ausgefüllten Formulars
    • Übermittlung des ausgefüllten Formulars an die E-Mail-Adresse des Befragten
    • Danke-Seite mit Info über E-Mail und Link zum Ausfüllen eines neuen Formulars
    • Breadcrumb Navigation und Anzeige

    Version: 1.0 (10.10.2018, HAG)

  • Analyse der Cookie-Compliance

    Online-Fragebogen zur Analyse der Cookie-Compliance auf ihrer Website
  • Nachfolgende Fragen dienen zur Dokumentation und Erstinformation im Zusammenhang mit der datenschutzkonformen Einwilligung beim Einsatz von Tracking- oder Werbe-Cookies auf ihrer Website.

    Die Nutzung des Fragebogens ist kostenlos. Sie erhalten vor dem Absenden der erhobenen Daten noch die Gelegenheit ihre Einträge zu prüfen, zu korrigieren und auszudrucken.

    Weiters bekommen Sie die Daten für die eigene Dokumentation per E-Mail übermittelt. Das E-Mail beinhaltet ausserdem einen Link zur erneuten Bearbeitung des ausgefüllten Formulars.

    Falls gewünscht, führen wir für Sie auch eine kostenpflichtige Überprüfung der Cookie-Compliance Ihrer Website durch.

    Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Eine persönliche Haftung ist ausgeschlossen.

    Datenschutzerklärung

     

  • Unternehmen/Ansprechpartner

    .

  • Zur Info

    Drittanbieter-Dienste sind Lösungen von Abietern, welche personenbezogene Daten über das Nutzungsverhalten ihrer Website-Besucher an Dritte weitergeben und die übermittelten, personenbezogenen Daten auch für ihre eigenen Zwecke verabreiten.

  • Zur Information 

    Art 6 1 a DSGVO

    Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

    Art 7 DSGVO

    Bedingungen für die Einwilligung

    1. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, muss der Verantwortliche nachweisen können, dass die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt hat.

    2. Erfolgt die Einwilligung der betroffenen Person durch eine schriftliche Erklärung, die noch andere Sachverhalte betrifft, so muss das Ersuchen um Einwilligung in verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache so erfolgen, dass es von den anderen Sachverhalten klar zu unterscheiden ist. Teile der Erklärung sind dann nicht verbindlich, wenn sie einen Verstoß gegen diese Verordnung darstellen.

    3. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die betroffene Person wird vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein.

    4. Bei der Beurteilung, ob die Einwilligung freiwillig erteilt wurde, muss dem Umstand in größtmöglichem Umfang Rechnung getragen werden, ob unter anderem die Erfüllung eines Vertrags, einschließlich der Erbringung einer Dienstleistung, von der Einwilligung zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten abhängig ist, die für die Erfüllung des Vertrags nicht erforderlich sind.

  • Screenshot übermitteln
    Cancel of
  • Should be Empty: